Anlauf (Sport) — Der Anlauf ist vor allem in der Leichtathletik aber auch bei anderen Sportarten eine Phase des schnellen Laufens, bei dem Sportler seine Geschwindigkeit rasch bis zur Endgeschwindigkeit steigert. Hierfür wird Schnellkraft benötigt und aufgewendet … Deutsch Wikipedia
Anlauf, der — Der Anlauf, des es, plur. die läufe, von dem folgenden Verbo, so wohl die Handlung des Anlaufens, als auch dasjenige, was anläuft, zu bezeichnen. 1. Die Handlung, in den meisten Bedeutungen des Verbi. Einen Anlauf nehmen, einige Schritte zurück… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Anlauf [2] — Anlauf. Alle nach dem Prinzip des Drachens hergestellten Flugzeuge bedürfen zum eines Anlaufes auf der Erde, bis die relative Geschwindigkeit unterhalb der Tragflügel genügt, den Apparat zu tragen. Bei Anlaufmethoden wird unterschieden: 1. der… … Lexikon der gesamten Technik
Anlauf — der Anlauf, ä e (Mittelstufe) kurzer Lauf, um Schwung zu holen Beispiel: Er ist mit Anlauf über den Graben gesprungen. Kollokation: Anlauf nehmen … Extremes Deutsch
Anlauf — 1. Auf Einen Anlauf geht keine Festung über. 2. Ein Anlauf nimmt keine Feste. 3. Guter Anlauf, guter Sprung. Frz.: Il faut reculer pour mieux sauter. ( Gruter.) [Zusätze und Ergänzungen] 4. Ein guter Anlauf ist der halbe Sprung. Die Russen: Der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Anlauf (Architektur) — Beispiel eines Anlaufs Als Anlauf (griech. Apophysis) bezeichnet man in der Architektur die konkav gekrümmte Profilierung zwischen einer etwas vorspringenden waagerechten Platte und einem Schaft oder einer Wand mit ganz oder fast lotrechten… … Deutsch Wikipedia
Anlauf — bezeichnet: Anlauf (Architektur), ein Verbindungsglied zwischen einer waagerechten Platte und einer Wand in der Architektur Anlauf (Film), einen Film von Egon Günther Anlauf (Sport), ein Steigerungslauf in der Leichtathletik Anlauf (Technik), das … Deutsch Wikipedia
Anlauf — (griech. Apophysis), in der Architektur das viertelkreisförmige Verbindungsglied a (s. Figur) zwischen einer etwas vorspringenden wagerechten Platte u. einem Schaft oder einer Wand mit ganz oder fast lotrechten Oberflächen darüber. Anlauf. Der A … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Anlauf — Anlauf, in der Baukunst der bogenförmige Übergang eines vorspringenden Gliedes zu einem zurückliegenden obern [Abb. 81]; Gegensatz: Ablauf (s.d.). – Bei einem Zapfen ist A. oder Bund eine meist ringförmige Verstärkung, die auf einer oder… … Kleines Konversations-Lexikon
Der Fall Kurilow — ist ein 1933 als „L affaire Courilof“ in Frankreich erschienener und 1995 zum ersten Mal ins Deutsche übersetzter Roman von Irène Némirovsky. Er schildert das Leben eines als Terrorist in der Zarenzeit tätigen Mannes, der ab 1917 ein Jahr für die … Deutsch Wikipedia
Anlauf — Anlauf, 1) s. Anlaufen; bes. 2) beim Turnen einen A. nehmen, bei einem Sprunge vorwärts das vorherige Laufen bis zur Stelle des Sprunges; 3) (Bauk.), s. u. Ablauf 2); 4) (Techn.), A. der Säge, s. u. Sägemühle … Pierer's Universal-Lexikon